Im Podcast „Nationale Projekte des Städtebaus“ sprechen wir über Qualität und Innovation in Deutschlands Städten und Gemeinden und hören, was die Menschen vor Ort darüber denken.
Rückblick auf das Netzwerktreffen „Nationale Projekte des Städtebaus - Projekte im Dialog“
Auf Einladung des BMWSB und des BBSR trafen sich rund 150 Vertreterinnen und Vertreter zum Austausch über ihre Projekte. Zum Abschluss des Treffens fand außerdem die Urkundenübergabe an die Nationalen Projekte des Städtebaus 2022 durch Bundesministerin Klara Geywitz statt.
Veranstaltung: Netzwerktreffen „Nationale Projekte des Städtebaus - Projekte im Dialog“
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) laden alle Projekte zum Netzwerktreffen am 10. und 11. Oktober 2022 nach Berlin ein. Sie können sich bereits jetzt anmelden.
Preisverleihung Polis Award 2022: Auszeichnung für Köln-Chorweiler
Das Projekt „Lebenswertes Chorweiler – ein Zentrum im Wandel“ in Köln ist seit 2014 Nationales Projekt des Städtebaus. Nun wurde ihm der POLIS AWARD 2022 für Stadt- und Projektentwicklung in der Kategorie „Lebenswerter Freiraum“ verliehen.
Anlässlich des Tages der Städtebauförderung feierten über 565 Städte und Gemeinden am 14. Mai 2022 unter dem Motto „Wir im Quartier“. Darunter befinden sich auch die 193 Projekte, die durch das Bundesprogramm gefördert werden.
Der Film gibt einen kurzen Überblick über das Programm und seine Vorhaben. Sie zeigen, wie aus städtebaulichen Impulsen für die jeweilige Gemeinde oder Stadt Mehrwert für die Qualität im Städtebau in Deutschland insgesamt entstehen können.
Publikation: Nationale Projekte des Städtebaus, Bundesprogramm 2014-2021
Die Publikation umfasst eine ausführliche Beschreibung aller bisher geförderten Projekte des Bundesprogramms. Einzelne Beteiligte geben in Interviews Einblicke in ihre Erfahrungen mit dem Programm. In „Schlaglichtern“ werden thematische Schwerpunkte der Projekte beleuchtet.