Nationale Projekte des Städtebaus

Navigation und Service

Infothek

15. und 16.06.2023

VERSCHIEBUNG der Veranstaltung: Themenwerkstatt – Instrumente für Qualität im Städtebau

Es gibt einen neuen Termin für die Themenwerkstatt in Bremen! Sie wird am 15. und 16. Juni 2023 stattfinden.

weitere Informationen

29.04.2023

Eröffnung Steinbruch Mengelbach

Das interkommunale Projekt „Geozentrum Tromm“ im Steinbruch Mengelbach wurde Ende April offiziell eröffnet.

weitere Informationen

13.04.2023

Der Podcast zum Bundesprogramm

Im Podcast „Nationale Projekte des Städtebaus“ sprechen wir über Qualität und Innovation in Deutschlands Städten und Gemeinden und hören, was die Menschen vor Ort darüber denken.

weitere Informationen

10.03.2023

Übergabe des Zuwendungsbescheids in Bochum

Am 10. März übergab die Bundesbauministerin Klara Geywitz den Zuwendungsbescheid für das Projekt Haus des Wissens in Bochum.

weitere Informationen

10.03.2023

Übergabe des Zuwendungsbescheids in Duisburg

Am 10. März übergab die Bundesbauministerin Klara Geywitz den Zuwendungsbescheid für das Projekt Umgestaltung Kultushafen in Duisburg.

weitere Informationen

03.03.2023

Nächster Meilenstein in Potsdam

Anfang März wurde die Vorlage zum Erbbaupachtvertrag Lottenhof beschlossen und somit der nächste wichtige Schritt getan.

weitere Informationen

07.02.2023

Wettbewerb für identitätsstiftende Parkgaragen entschieden

In Hamburg Oberbillwerder wurde der Wettbewerb für zwei Mobility Hubs entschieden.

weitere Informationen

06.12.2022

Videos über Apolda und Schloss Schwarzburg verfügbar

In der Veranstaltungsreihe nextpractice werden Erfahrungen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten geteilt.

weitere Informationen

16.11.2022

Der Steinbruch Ober-Mengelbach ist begehbar

Das nächste Projekt des Geozentrums Tromm ist fertig und begrüßt Besucher:innen.

weitere Informationen

09.11.2022

Bauarbeiten auf dem Sellerhäuser Bogen in Leipzig beginnen

Ein weiterer Meilenstein im Projekt Parkbogen Ost in Leipzig ist erreicht.

weitere Informationen

04.11.2022

Bald erscheint die zweite Ausgabe des Newsletters

Unser Newsletter zu den Nationalen Projekten des Städtebaus erscheint halbjährlich. Sind Sie schon angemeldet?

weitere Informationen

13.10.2022

Broschüre: Nationale Projekte des Städtebaus, Bundesprogramm Überblick 2014-2022

Die Broschüre gibt einen kurzen Überblick über alle Projekte die im Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus seit 2014 gefördert werden.

weitere Informationen

13.10.2022

Rückblick auf das Netzwerktreffen „Nationale Projekte des Städtebaus - Projekte im Dialog“

Auf Einladung des BMWSB und des BBSR trafen sich rund 150 Vertreterinnen und Vertreter zum Austausch über ihre Projekte. Zum Abschluss des Treffens fand außerdem die Urkundenübergabe an die Nationalen Projekte des Städtebaus 2022 durch Bundesministerin Klara Geywitz statt.

weitere Informationen

10. und 11.10.2022

Veranstaltung: Netzwerktreffen „Nationale Projekte des Städtebaus - Projekte im Dialog“

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) laden alle Projekte zum Netzwerktreffen am 10. und 11. Oktober 2022 nach Berlin ein. Sie können sich bereits jetzt anmelden.

weitere Informationen

07.07.2022

18 Gewinner – 18 besondere Orte

Bundesbauministerin Klara Geywitz gibt Nationale Projekte des Städtebaus bekannt.

weitere Informationen

04.07.2022

Filme aus Saarburg und Koblenz

Die Städte Saarburg und Koblenz haben kurze Filme veröffentlicht in denen Ziele, Veränderungen und Erfolge ihrer Projekte dargestellt werden.

weitere Informationen

24.05.2022

Erster Spatenstich in Bad Waldsee

Das Projekt „Altstadt für Alle“ in Bad Waldsee feiert den offiziellen „Ersten Spatenstich“ pünktlich zum Beginn der Baumaßnahmen.

weitere Informationen

23.05.2022

Preisverleihung Polis Award 2022: Auszeichnung für Köln-Chorweiler

Das Projekt „Lebenswertes Chorweiler – ein Zentrum im Wandel“ in Köln ist seit 2014 Nationales Projekt des Städtebaus. Nun wurde ihm der POLIS AWARD 2022 für Stadt- und Projektentwicklung in der Kategorie „Lebenswerter Freiraum“ verliehen.

weitere Informationen

22.05.2022

Das Mark Twain Center in Heidelberg feiert Eröffnung

Das Mark Twain Center für transatlantische Beziehungen in der Heidelberger Südstadt öffnete am Sonntag, den 22. Mai 2022, dauerhaft seine Pforten.

weitere Informationen

14.05.2022

Tag der Städtebauförderung

Anlässlich des Tages der Städtebauförderung feierten über 565 Städte und Gemeinden am 14. Mai 2022 unter dem Motto „Wir im Quartier“. Darunter befinden sich auch die 193 Projekte, die durch das Bundesprogramm gefördert werden.

weitere Informationen

24.02.2022

Der Imagefilm zum Bundesprogramm

Der Film gibt einen kurzen Überblick über das Programm und seine Vorhaben. Sie zeigen, wie aus städtebaulichen Impulsen für die jeweilige Gemeinde oder Stadt Mehrwert für die Qualität im Städtebau in Deutschland insgesamt entstehen können.

weitere Informationen

01.10.2021

Publikation: Nationale Projekte des Städtebaus, Bundesprogramm 2014-2021

Die Publikation umfasst eine ausführliche Beschreibung aller bisher geförderten Projekte des Bundesprogramms. Einzelne Beteiligte geben in Interviews Einblicke in ihre Erfahrungen mit dem Programm. In „Schlaglichtern“ werden thematische Schwerpunkte der Projekte beleuchtet.

weitere Informationen