Fürth Ludwig-Erhard-Zentrum

- Land
- Bayern
- Stadt-/Gemeindetyp
- Großstadt
- Einwohnerzahl
- 128.597
- Projektlaufzeit
- 2014–2018
- Projektkosten
- 6.643.800 €
- Bundesmittel
- 5.978.700 €
- Kommunale Mittel
- 665.100 €
Gegenüber dem Geburtshaus des ehemaligen Bundeskanzlers und Bundeswirtschaftsministers ist ein deutschlandweit einmaliges Zentrum für Dokumentation, Begegnung und Forschung zu Ludwig Erhard und zur sozialen Marktwirtschaft entstanden.
In direkter Nachbarschaft des Geburtshauses Ludwig Erhards ist mit dem Ludwig-Erhard-Zentrum ein Neubau mit Ausstellungsflächen, modernen Seminar- und Veranstaltungsräumen und museumspädagogischem Zentrum entstanden. Der Neubau liegt in einem unter Ensembleschutz stehenden Teil der Fürther Altstadt. Zur städtebaulichen Konzeption und Einbindung des Baukörpers wurden eine Machbarkeitsstudie sowie ein städtebaulicher Planungswettbewerb durchgeführt. Der prämierte Entwurf spiegelt mit einer modernen und durchdachten Architektursprache die besondere Bedeutung des Hauses sowohl im kulturellen als auch im städtebaulichen Zusammenhang wider und schließt eine jahrzehntealte Baulücke.
Das Gesamtprojekt erfährt eine breite Unterstützung von Politik und Gesellschaft. Mithilfe des Bundesprogramms wurde der erste Bauabschnitt des Neubaus als Teilmaßnahme umgesetzt.
Mit dem Ludwig-Erhard-Zentrum wurde ein Forum der leben- digen Auseinandersetzung mit der Person und Politik Ludwig Erhards sowie mit der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte geschaffen. Von dem Zentrum sollen regional und überregional wesentliche Impulse zur historischen, politischen und ökonomischen Allgemeinbildung ausgehen. Der Neubau macht die als Sanierungsgebiet ausgewiesene Innenstadt attraktiver und verfolgt damit ein wichtiges Ziel des integrierten Handlungskonzeptes zur Stadtsanierung und -erneuerung der Stadt Fürth.