Hansestadt Stralsund Kulturkirche St. Jakobi

- Land
- Mecklenburg-Vorpommern
- Stadt-/Gemeindetyp
- Mittelstadt
- Einwohnerzahl
- 59.418
- Projektlaufzeit
- 2014–2016
- Projektkosten
- 1.248.405 €
- Bundesmittel
- 1.000.000 €
- Kommunale Mittel
- 248.405 €
Die Kirche St. Jakobi ist ein herausragendes Denkmal der Backsteingotik aus dem frühen 14. Jahrhundert. Sie wird als Kulturkirche betrieben und wurde zu einer ganzjährig nutzbaren multifunktionalen Veranstaltungsstätte umgestaltet.
Die Stadtsilhouette der Hansestadt Stralsund wird wesentlich durch die drei hoch aufragenden Pfarrkirchen St. Nikolai, St. Marien und St. Jakobi geprägt. Die dreischiffige Pfeilerbasilika St. Jakobi liegt mitten im UNESCO-Welterbe "Historische Altstädte Stralsund und Wismar" und ist unverzichtbarer Bestandteil des Stadtraums. Seit den 1990er-Jahren wird sie grundlegend saniert und mit stets wachsendem Zuspruch als Kulturkirche betrieben.
Im Rahmen des Projekts wurde die ganzjährige Nutzung der Kirche als multifunktionale Veranstaltungsstätte für bis zu 1.000 Besucherinnen und Besucher ermöglicht. In Ergänzung zu davor mithilfe von Bundes- und Landesmitteln durchgeführten Maßnahmen an Wänden, Gewölben, Fußböden und Kunstobjekten umfassen die mit Mitteln des Bundesprogramms umgesetzten Maßnahmen die abschließenden Sanierungs-, Rück- und Umbauarbeiten im Langhaus der Kirche. Dabei werden scheinbare Gegensätze zwischen technischen und sakralen Elementen durch sorgfältigen Umgang mit Details hervorgehoben und erlebbar gemacht.
Nach der erfolgreichen Umsetzung wurde die Kulturkirche St. Jakobi im Januar 2017 feierlich eingeweiht.