Hansestadt Herford Kasernengelände wird BildungsCampus

- Land
- Nordrhein-Westfalen
- Stadt-/Gemeindetyp
- Mittelstadt
- Einwohnerzahl
- 66.638
- Projektlaufzeit
- 2016–2021
- Projektkosten
- 9.374.280 €
- Bundesmittel
- 3.400.000 €
- Kommunale Mittel
- 5.974.280 €
Als Auftakt für die Entwicklung der ehemaligen Wentworth-Kaserne zum BildungsCampus Herford wird das stadtbildprägende Entrée und Gebäude der Anlage städtebaulich aufgewertet und einer neuen Nutzung zugeführt.
Die Wentworth-Kaserne liegt etwa zwei Kilometer östlich des Herforder Stadtzentrums. Die Stadt Herford möchte das bislang unzugängliche, 9,6 Hektar große Gelände für die Bevölkerung öffnen und in das umliegende Quartier integrieren. Langfristige Entwicklungsperspektive ist ein Bildungscampus.
Im Rahmen der Förderung werden das Stabshaus A, das Offizierscasino, das Division Conference Center und das Gebäude F (ehemalige Kita) der Anlage barrierefrei, technisch und energetisch hergerichtet, um Raum für Nutzer aus dem Bildungs- und Forschungsbereich zu schaffen. Zusätzlich wird der öffentliche Raum gestaltet und an die neuen Anforderungen angepasst. Grundlage hierfür bildet der Siegerentwurf des im Rahmen des Projektes bereits durchgeführten freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs. Das Projekt wird durch einen umfangreichen Kommunikationsprozess mit Workshops, Radtouren, Wirtschaftsgesprächen, Tagungen und Bürgerforen begleitet. Die Maßnahmen bilden den Auftakt für die Entwicklung der Konversionsfläche zu einem zukunftsfähigen Innovations- und Bildungsstandort.