Erkner Gerhart-Hauptmann-Museum und Kulturforum

- Land
- Brandenburg
- Stadt-/Gemeindetyp
- Kleinstadt
- Einwohnerzahl
- 11.856
- Projektlaufzeit
- Seit 2020
- Projektkosten
- 4.455.000 €
- Bundesmittel
- 2.600.000 €
- Kommunale Mittel
- 1.855.000 €
Ausgehend vom Gerhart-Hauptmann-Museum mit dem Archiv in der "Villa Lassen" entsteht ein Kultur- und Bildungsforum im Zentrum Erkners, das neben einer zeitgemäßen Präsentation des Lebenswerks des Literaturnobelpreisträgers auch das kulturelle Leben in Stadt und Region bereichern soll.
Das derzeitige Museum ist in der ehemaligen Wohn- und Arbeitsstätte Gerhart Hauptmanns, der "Villa Lassen", untergebracht. Das denkmalgeschützte Gebäude aus dem Jahr 1870 befindet sich in zentraler Lage und ist verkehrlich gut angebunden. In seiner Ausstattung und Fläche entspricht das Museum derzeit jedoch weder den Anforderungen bestehender Forschungs- und Archivierungsaufträge noch dem Anspruch einer zeitgemäßen Ausstellungskultur.
Die Stadt Erkner beabsichtigt neben der denkmalgerechten Sanierung der historischen Villa einen innovativen Neubau, in dem zusätzliche Räumlichkeiten für Museum/Archiv, Stadtbibliothek, eine Touristeninformation und ein Café untergebracht werden sollen. Weiterhin soll die Freifläche am Ensemble umgestaltet werden, sodass dort im Sommer Veranstaltungen wie zum Beispiel Theateraufführungen möglich sind. Das Gesamtvorhaben wird auf Grundlage der Ergebnisse eines Planungswettbewerbs in mehreren Abschnitten umgesetzt. In dem Bundesprogramm wird die Errichtung des Erweiterungsbaus als erster Bauabschnitt gefördert.
Die Entwicklung des Museums zum kulturellen und touristischen Zentrum wird von der Stadt schon länger angestrebt. Mit einem kulturellen Ankerpunkt am südlichen Ende der örtlichen Magistrale soll die gesamte Innenstadt gestärkt werden.