Naumburg (Saale) Umfeld-Neugestaltung für das UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom

- Land
- Sachsen-Anhalt
- Stadt-/Gemeindetyp
- Mittelstadt
- Einwohnerzahl
- 32.155
- Projektlaufzeit
- Seit 2020
- Projektkosten
- 6.666.000 €
- Bundesmittel
- 600.000 €
- Kommunale Mittel
- 66.000 €
Für die angemessene Umgestaltung des Umfelds des Naumburger Doms zu einem hochwertigen und integrierten Stadtraum, der die gesamte Domimmunität einbezieht, den heutigen Anforderungen entspricht und bestehende Konflikte auflöst, soll ein Masterplan erarbeitet werden.
Der Naumburger Dom "St. Peter und Paul" ist seit 2018 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und einer der Höhepunkte entlang der "Straße der Romanik" in Sachsen-Anhalt. Auch das angrenzende Domumfeld wurde 2011 als Denkmalbereich mit besonderer städtebaulicher und kultureller Bedeutung ausgewiesen.
Die Gestaltung des Freiraums im unmittelbaren Domumfeld ist mit Bezug auf den zunehmenden Nutzungsdruck und die unterschiedlichen Anforderungen nicht mehr angemessen. Aufgrund der stadträumlichen Lage des Naumburger Doms zwischen Marktplatz und Hauptbahnhof sieht die Stadt es als dringend notwendig an, das Umfeld des Weltkulturerbes städtebaulich und gestalterisch aufzuwerten. Die Herstellung von Barrierefreiheit, fehlende Stellplätze, Konflikte zwischen Verkehrsteilnehmern und Nutzungsarten sind bestehende Herausforderungen, denen im Rahmen der Umgestaltung begegnet werden soll.
Aufgrund der Erfahrungen aus vorangegangenen Entwicklungsansätzen sollen mit dem Projekt alle relevanten Akteure frühzeitig, niedrigschwellig und mithilfe innovativer Formate einbezogen werden. Die Planung soll im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens ermittelt werden. Durch die Bundesförderung wird so die integrierte Erarbeitung einer Masterplanung als beständige Grundlage für eine langfristige Entwicklung des Domumfeldes sowie des gesamten Quartiers für die Stadt Naumburg ermöglicht.