Schwerin Schaumagazin im Vorwärts-Quartier

- Land
- Mecklenburg-Vorpommern
- Stadt-/Gemeindetyp
- Mittelstadt
- Einwohnerzahl
- 95.653
- Projektlaufzeit
- Seit 2020
- Projektkosten
- 5.296.708 €
- Bundesmittel
- 4.767.210 €
- Kommunale Mittel
- 529.498 €
Die denkmalgeschützte Industriebrache des ehemaligen volkseigenen Kraftfahrzeuginstandsetzungswerks "Vorwärts" soll zu einem ökologischen innerstädtischen Wohnquartier entwickelt werden. Das prägnante Verwaltungsgebäude wird dabei als Quartierseingang ausgebildet und als attraktive Nutzung ein Schaumagazin für zeitgenössische Kunst international bedeutsamer Künstler aufnehmen.
Das vormalige Betriebsgelände des volkseigenen Kraftfahrzeuginstandsetzungswerks (KIW) "Vorwärts" befindet sich in der Schweriner Weststadt, unweit der Innenstadt. Dort soll unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Aspekte ein gemischt genutztes Quartier mit bezahlbaren Wohnungen für unterschiedliche Nutzergruppen entwickelt werden.
Im Bundesprogramm wird der Ausgangspunkt der geplanten Gebietsentwicklung gefördert. Der Quartierseingang soll die vorhandene Wohnbebauung mit dem neu entstehenden Stadtraum auf dem Industrieareal verbinden. Er umfasst das ehemalige Verwaltungsgebäude am südlichen Grundstücksrand, das angrenzende bogenförmige Garagengebäude sowie die vorgelagerte Freifläche. In dem Ensemble soll das "Schaumagazin für zeitgenössische Kunst" entstehen. Grundlage ist die Kooperation einer bestehenden Privatsammlung mit Werken von ca. 40 national und international bekannten Künstlerinnen und Künstlern. Das Schaumagazin wird die zeitgenössische Sammlung im Rahmen von Führungen, Ausstellungen und Veranstaltungen einem breiten Publikum zugänglich machen. Die Depoträume werden ihrer doppelten Funktion entsprechend als Depot- und als Ausstellungsräume konzipiert.