Mit dem Rückbau bestehender Gebäude und der Schaffung eines Landschafts- und Kulturparks wurde der weltberühmte Felsen im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal in Wert gesetzt und ein Bezug zur Geschichte des Ortes hergestellt. Darauf aufbauend wird in einem zweiten Förderabschnitt das Ausstellungskonzept realisiert, das unter anderem mit einem als Mythoshalle vorgesehenen gläsernen Felsen Vermittlungsangebote und Aussichtspunkte im Parkbereich schafft.