Nationale Projekte des Städtebaus

Navigation und Service

199 Suchergebnisse

Revitalisierung der historischen Hofmark Gern durch ein digitales Innovationszentrum Datum: 01.09.2021

Das Projekt schafft die Grundlagen für eine neue Nutzung des denkmalgeschützten Gebäudeensembles der Hofmark Gern. Es beheimatet künftig das Innovationszentrum RegioLab.

Städtebaulicher Wettbewerb Hafenquartier Cottbus Datum: 01.09.2021

Im Zuge der Rekultivierung des Braunkohletagebaus Cottbus-Nord entstand im Osten der Stadt der größte künstliche See Deutschlands. Zwischen den Ortsteilen Dissenchen und Merzdorf ist ein Hafen geplant, der Cottbus an dieser Stelle ein neues Gesicht geben wird.

Mustersanierung Werkssiedlung Gummiinsel Datum: 01.09.2021

An Musterhäusern der denkmalgeschützten Rotklinkersiedlung "Gummiinsel" wird beispielhaft gezeigt, wie eine substanzverträgliche Sanierung entlang sozialer, denkmalpflegerischer und energetischer Gesichtspunkte gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern möglich ist.

Salzfabrik der Kokerei Zollverein wird zum Zentral- und Schaudepot des Ruhr Museums Datum: 01.09.2021

Mit dem im November 2020 abgeschlossenen Umbau der ehemaligen Salzfabrik der Kokerei Zollverein zum Schaudepot des Ruhr Museums wurde die vorhandene Ausstellungsstruktur um ein besonderes Element von internationaler Bedeutung ergänzt.

Entwicklung Mathildenhöhe Datum: 01.09.2021

Im Zuge der städtebaulichen Weiterentwicklung des Darmstädter Ostens werden die baulichen Anlagen und die Freianlagen im Ensemble der Künstlerkolonie Mathildenhöhe Darmstadt saniert und aufgewertet.

Sayner Hütte Datum: 01.09.2021

Die Sayner Hütte ist eine der bedeutendsten preußischen Eisenhütten des 19. Jahrhunderts. Das Denkmalensemble wird nachhaltig entwickelt und in ein touristisches Gesamtkonzept der Kulturlandschaft Sayn eingebettet.

Kulturquartier Lagarde Datum: 01.09.2021

Mit dem Projekt "Kulturquartier Lagarde" entsteht eine attraktive Quartiersmitte für das neu entwickelte Stadtquartier Lagarde-Campus – ein Anziehungspunkt für den Osten der Stadt.

Besucher- und Begegnungszentrum Bundesschule Bernau Datum: 01.09.2021

Mit einem neuen Begegnungs- und Besucherzentrum wird das UNESCO-Welterbe Bundesschule Bernau als touristisches Ziel qualifiziert und zugleich den Bürgerinnen und Bürgern Bernaus als gemeinschaftlicher Ort zur Verfügung stehen.

Öffentliches Zentrum für Sprache und Bewegung am Campus Efeuweg Datum: 01.09.2021

Die Gropiusstadt im Stadtbezirk Neukölln erhält am Campus Efeuweg ein neues Zentrum für Sprache und Bewegung, mit dem soziale Barrieren städtebaulich überwunden werden sollen.

Sprung über die Emscher Datum: 01.09.2021

Am Wasserstraßenkreuz Emscher und Rhein-Herne-Kanal entsteht mit dem Bau einer neuen Brücke eine weit über die Region hinaus wahrnehmbare Landmarke und damit ein prägnantes Zeichen für den Abschluss des Emscherumbaus.

199 Suchergebnisse